Warum Trauerbegleitung?
"Die Trauer selbst ist ein Heilmittel" (William Cowper)
Nach dem Tod eines geliebten Menschen gibt es eine Bandbreite an Gefühlen, die vorherrschen können: Ohnmacht, Verzweiflung, Seelenschmerz, Leere, Wut, Sehnsucht, Kälte, Überforderung, Schuld, Angst, Sinnlosigkeit...
Häufig wird man sich selbst dabei fremd und fühlt sich nicht mehr zugehörig zur Gesellschaft. Der Umgang mit anderen Menschen im Umfeld gestaltet sich oft als schwierig – viele Mitmenschen fühlen sich wiederum hilflos und wissen nicht, wie sie mit den Betroffenen umgehen sollen. Mißverständnisse und Verletzungen sind die Folge. Um "zu helfen" werden gerne Impulse gesetzt, damit es den Trauernden "wieder besser geht". Dabei wird oft übersehen, dass es viel wertvoller wäre, sie in ihrer Untröstlichkeit anzunehmen und auszuhalten. Dadurch wird für die Betroffenen zusätzlich großer Druck aufgebaut, wieder "funktionieren" zu müssen, um "gesellschaftstauglich" zu sein und das Gefühl vermittelt, nicht mehr "normal" zu sein, wenn man dazu nicht in der Lage ist.
Aber auch innerhalb der trauernden Familien entsteht häufig durch den unterschiedlichen Umgang mit dem Verlust das Gefühl des Nicht-Verstandenwerdens und des Entfremdens. Unterschiedliche Trauerreaktionen, Schlaf- und Energielosigkeit, Isolation, Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit,...- viele dieser Punkte lassen das Gefühl entstehen, in diesem Leben ver-rückt, weggerückt worden zu sein – nur wohin ist man gerückt?
Hier kann die Trauerbegleitung ansetzen
Ziel der Trauerbegleitung ist es, dem Trauernden in seinem Heilungsprozess unterstützend zur Seite zu stehen. Das bedeutet, dass die Begleitung sich an den Bedürfnissen und Gefühlen der Hinterbliebenen orientiert und keine vorgezeichneten Wege oder Methoden angewendet werden.
"Trauer ist das Bemühen der Seele, zu begreifen, was geschehen ist." (unbekannt)
Um sich mit seiner Trauer kennenzulernen und nachzuspüren, braucht es geschützte Räume und ein wertschätzendes Gegenüber, das bezeugt: "Deine Gefühle sind angemessen, egal wie sie sich anfühlen und ausdrücken."
Ein bewusst erlebter Trauerprozess kann aber auch ein Geschenk bedeuten: Er bietet Gelegenheit, die Beziehung zu der verstorbenen Person für sich zu klären und Frieden zu schließen mit alten, verschüttet geglaubten Konflikten. Trauer kann insofern auch einen persönlichen Reifungsprozess in Gang setzen.
Manchmal erkennt man während der Trauer auch klarer, was einem selbst im Leben wichtig ist. Die Erfahrung der Endlichkeit kann eine Chance sein, das eigene Leben neu auszurichten.
".... Es ist das Schaukeln, das die Heilung bewirkt,
nicht das Stehenbleiben an einer der beiden Stellen.Der Sinn des Heilwerdens ist nicht,
für immer glücklich zu werden, das ist vielleicht nicht möglich.Der Sinn der Heilung ist, wach zu sein. Und sein Leben zu leben,
nicht bei lebendigem Leibe zu sterben.Heilung hängt damit zusammen, gleichzeitig ganz und zerbrochen zu sein."
(Gene Roth)

Einzelbegleitung online
"Sein Unglück ausatmen können tief ausatmen so dass man wieder einatmen kann....." (Erich Fried) In der Einzelbegleitung stehen Sie und Ihr persönliches Anliegen ganz im Mittelpunkt. Sie erfahren meine ungeteilte Aufmerksamkeit und bekommen …

Gruppenbegleitung online
".... Und vielleicht auch sein Unglück sagen können in Worten in wirklichen Worten die zusammenhängen und Sinn haben und die man selbst noch verstehen kann und die vielleicht sogar irgendwer sonst versteht oder verstehen könnte..." (Erich …

"Insel"-Wochenenden
"Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen mag." (Wilhelm von Humboldt) Ziel dieser Wochenenden ist es, sich Zeit für Entspannung und Regeneration zu nehmen, auf dem Trauerweg innezuhalten …
Darüber hinaus bin ich Ihr Ansprechpartner für:
- Familien von verstorbenen Kindern
- Trauernde Kinder und Jugendliche
- Aufbau und Konzeptionierung von Kindertrauergruppen
- Aufbau von Selbsthilfegruppen und Trauercafes
- Trauer in der Schule und in Kindertagesstätten
- Trauer am Arbeitsplatz, im Verein, usw.
- Vorträge und Schulungen in Bildungseinrichtungen
- Gestaltung von Jahrestagen (Geburtstag, Todestag, o.a.)
Für mehr Informationen und zur Buchung schreiben Sie mich einfach über mein Kontaktformular oder mail@trauerbegleitung-gb.de an.
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich Ihnen gerne eine qualifizierte und zertifizierte Trauerbegleitung und Beratung anbiete, jedoch keine psychologische Beratung und Therapie.
Alles Liebe, Gabi Becker
Rückmeldungen
Vorheriger Beitrag"Für mich als Trauernde, in einem viel zu schnellen Alltag, war die Trauergruppe meine Insel, wo ich verlangsamt und traurig, sprachlos oder wütend sein durfte. Innerhalb der Gruppe hat Gabi eine Atmosphäre geschaffen, in der allen klar war, hier ist ein absoluter Schonraum, hier darf alles sein, es muss aber nichts."
Eine Gruppen-Teilnehmerin
"Ich bin immer noch tief berührt vom Inselwochenende für Trauernde. Ich danke allen die dabei waren für ihre Offenheit - so konnte dieses Wochenende uns alle ein Stück in unsere eigene Richtung weiterlenken. Ich habe es sehr genossen, ein Teil von euch und von diesem Wochenende zu sein!"
Ein Wochenend-Workshop Teilnehmer
„Gabi hat mich immer verstanden. Sie war immer da, wenn es jemand schlecht ging. Ich hab mich immer gut aufgefangen gefühlt. Gabi ist immer spontan und individuell auf unsere Bedürfnisse eingegangen. Sie hatte tolle Ideen, etwas zu gestalten. Mir hat es sehr geholfen, dass wir verschiedenen Sachen gemacht haben, die Spaß gemacht haben. Es war nie langweilig und ich bin immer sehr sehr gerne zu ihr gegangen.“
Eine Mädchen aus der Kindertrauergruppe
Liebe Gabi, Ihr Lieben alle, auch wir sind wieder daheim- und wir sind so angefüllt mit all dem was wir erleben und erfahren durften- vielen Dank- wir sind so reich beschenkt worden. Diese Workshops- alles konnte nichts mußte genauso war es. ... Soviele gute Gespräche fanden statt- die Gespräche konnten auch wieder verlassen werden. Gabi was du für uns getan hast- wirklich unbeschreiblich. Der Park gefüllt mit Trauernden- jeder bei sich und doch ein großes Ganzes. Dieses Bild wird mich begleiten, die vielen guten Worte - ich könnte immer weiterschreiben. ... Wir drücken euch alle und wir bleiben miteinander in Verbindung - wir sind nicht mehr allein!
Ein Teilnehmer von einem "Inselwochenende"
„Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem wir zum ersten Mal die Gruppe aufgesucht haben. An die gemischten Gefühle, die uns beschäftigten. Einerseits wollten wir nicht zu so einem "Club" gehen und im Stuhlkreis anderen unser Leid klagen. Andererseits suchten wir doch nach Menschen, die ebenso wie wir diesem unvorstellbarem Leid ausgesetzt sind. Einem Leid, wie es nur durch das Fehlen des eigenen Kindes hervorgerufen werden kann und das nur Selbstbetroffene kennen. So sehe ich uns die Treppe zum Gruppenraum hinuntergehen. Ich sehe wie Gabi aufsteht, uns entgegenkommt. Und ich habe noch ihren sympathischen österreichischen Dialekt im Ohr, als sie uns fragt, ob eine Umarmung in Ordnung wäre. An diesem Tag begann eine Freundschaft. Und da war ein Gefühl, das uns sagte: "Du bist hier richtig. Gut, dass du dich auf den Weg gemacht hast." Ein Gefühl des Gut-Aufgehoben-Seins in diesem Raum, mit all unserem Gepäck. Wir brachten viel davon mit, wir ließen Manches dort und nahmen Neues mit..“
Teilnehmer der Trauergruppe
Liebe Gabi, möchte Dir antworten,..... Bin nach dem Wochenende wieder zuversichtlicher, dass ich meinen Weg schon richtig eingeschlagen habe. Für meinen beruflichen Endspurt ..... hab ich die nötige Kraft am Wochenende gefunden. Dir herzlichen Dank für die Wahl der Workshops und natürlich hab ich mich über die sich ergebenden Gespräche gefreut und mich so geborgen gefühlt wie schon lang nicht mehr. Wünsche Dir alles Gute,
Ein Workshopteilnehmer
Als Neuling in der Trauerbegleitung hatte ich großes Glück, mit Gabi eine sehr erfahrene, empathische und großzügige Kollegin an meiner Seite zu haben. Sie hat mir nicht nur Sicherheit gegeben, sondern auch Raum für meine eigene Entwicklung, hat meinen Blick und mein Gespür für die wesentlichen Dinge geschärft. Ich habe erfahren, wie wichtig es ist, den Menschen, die wir begleiten, vor allem Raum zu geben, ihren eigenen Weg zu finden. Gabi, du bist ein Mensch mit einem großen Herzen, offen, direkt, herzlich und voller Humor...
eine Kollegin in der Erwachsenenbegleitung der Kindertrauergruppe
Als ich an meinem Geburtstag 2012 meinen Sohn durch einen tragischen Arbeitsunfall verloren habe, wurde es mir sehr schnell bewusst, dass ich Kontakt zu anderen verwaisten Eltern brauche. Ich meldete mich bei einer Gruppe an, diese wurde von Gabi Becker geleitet. Vom ersten Augenblick an fühlte ich mich bei Gabi geborgen und endlich verstanden. Sie hat immer ein offenes Ohr und kann von ihren eigenen Erfahrungen immer berichten. Gabi ist/war immer mein Fels in der Brandung und dafür werde ich ihr immer dankbar sein!
eine Teilnehmerin aus der Gruppenbegleitung
Frau Becker arbeitet als ehrenamtliche Trauerbegleiterin bei Lacrima in Augsburg mit. Lacrima ist ein Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der Trauerarbeit ist sie eine große Bereicherung für unser Projekt. Man erlebt bei allem was sie sagt und tut, ihre Achtsamkeit, ihr Gespür und ihr Wissen. Bei all der Tiefe und des Schmerzes in dieser Arbeit, schafft Frau Becker durch ihren Humor und ihre Offenheit, den einzelnen betroffenen Menschen so zu begleiten, dass er selbst spüren lernt, auch in der Trauer gibt es Hoffnung und neues Licht. Mein größter Dank an Sie und Ihre professionelle und engagierte Mithilfe in unserem Projekt Lacrima - die Träne!
Leitung "Lacrima Augsburg" für trauernde Kinder